• Startseite
  • Team
    • Gemeinderat
    • Partei
  • Aktuell
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 3. April 2018
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 27. Februar 2018
    • Landtagswahl Ergebnisse 2018
    • Richtigstellung SPÖ Kaltenleutgeben Artikel
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2017
    • Hugo Hell wird als neuer Gemeinderat angelobt
    • Ehrung ausgeschiedener Gemeinderäte
    • Nationalratswahl 2017 - wir sagen DANKE
    • 30km/h Zonen - Brief an Bgmst Häupl
    • Bericht aus dem Gemeinderat 2.10.2017
    • Nationalratswahl: Unsere Bernadette kandidiert auf der Landesliste
    • VOR: Angebotsverdichtung Liesing – Sittendorf ab Mitte August 2017
    • Angelobung Lukas Hammerl
    • Steinbruchsee - so kann es nicht weiter gehen
    • Unterschriftenaktion gegen die 30er Zonen bei der Waldmühle und der Polsterermühle
    • Kaltenleutgeben gestern - heute - morgen
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2016
    • Karriere im Land Niederösterreich - Bernadette
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 27. September 2016
    • Bürgerwerkstatt Teil 2
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2016
    • Straßensanierungen und Umbau in Wien Rodaun
    • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 31. Mai 2016
    • Staatsfeiertag 2016
    • Umweltgemeinderat-Mentoring in St. Pölten
    • Veröffentlichung des Gemeinderatsprotokolls
    • Bericht der Gemeinderatssitzung am 8. März 2016
    • Überraschung beim Waldmühlareal: Startup startet Projekt
    • Bericht der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2015
    • Bürgerbeteiligungs- verfahren - Bürgerwerkstatt
    • Bürgerradar
    • Neues vom Flösselteich
    • Wie mit unserem Steuergeld umgegangen wird
    • Neue Flächenwidmung
    • Machterhaltung um jeden Preis
    • Sinnvolle Nutzung der Waldmühlgrundstücke
    • Urban Gardening
    • Taxisystem für unsere Jugend
    • Staufreies Verkehrskonzept
    • Nachhaltig einkaufen, besser leben!
    • Die Geheimnisse der Bürgermeisters
    • Ein ewiger Kreis
    • Bericht der Kontrolle September 2014
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Unser Kaltenleutgeben
  • Service
    • Archiv
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Wie mit unserem Steuergeld umgegangen wird
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 3. April 2018
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 27. Februar 2018
  • Landtagswahl Ergebnisse 2018
  • Richtigstellung SPÖ Kaltenleutgeben Artikel
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2017
  • Hugo Hell wird als neuer Gemeinderat angelobt
  • Ehrung ausgeschiedener Gemeinderäte
  • Nationalratswahl 2017 - wir sagen DANKE
  • 30km/h Zonen - Brief an Bgmst Häupl
  • Bericht aus dem Gemeinderat 2.10.2017
  • Nationalratswahl: Unsere Bernadette kandidiert auf der Landesliste
  • VOR: Angebotsverdichtung Liesing – Sittendorf ab Mitte August 2017
  • Angelobung Lukas Hammerl
  • Steinbruchsee - so kann es nicht weiter gehen
  • Unterschriftenaktion gegen die 30er Zonen bei der Waldmühle und der Polsterermühle
  • Kaltenleutgeben gestern - heute - morgen
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember 2016
  • Karriere im Land Niederösterreich - Bernadette
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 27. September 2016
  • Bürgerwerkstatt Teil 2
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2016
  • Straßensanierungen und Umbau in Wien Rodaun
  • Bericht der Gemeinderatssitzung vom 31. Mai 2016
  • Staatsfeiertag 2016
  • Umweltgemeinderat-Mentoring in St. Pölten
  • Veröffentlichung des Gemeinderatsprotokolls
  • Bericht der Gemeinderatssitzung am 8. März 2016
  • Überraschung beim Waldmühlareal: Startup startet Projekt
  • Bericht der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2015
  • Bürgerbeteiligungs- verfahren - Bürgerwerkstatt
  • Bürgerradar
  • Neues vom Flösselteich
  • Wie mit unserem Steuergeld umgegangen wird
  • Neue Flächenwidmung
  • Machterhaltung um jeden Preis
  • Sinnvolle Nutzung der Waldmühlgrundstücke
  • Urban Gardening
  • Taxisystem für unsere Jugend
  • Staufreies Verkehrskonzept
  • Nachhaltig einkaufen, besser leben!
  • Die Geheimnisse der Bürgermeisters
  • Ein ewiger Kreis
  • Bericht der Kontrolle September 2014

Insgesamt 165.000 Euro Netto Direktvergabe für Haus und Hof Architekt Hadler

In der Gemeinderatssitzung vom Juni 2015 hat der "Haus und Hof Architekt" Hadler einen Rahmenauftrag über ein Volumen von EUR 93.000 Netto für die Umsetzung des Flächenwidmungsplanes erhalten. Ohne Ausschreibung. Ohne Vergleichsangebote. Dies mit den Stimmen der SPÖ und FPÖ. 

 

Da bereits EUR 72.000 Netto für das städtebauliche Leitbild im Jahr 2013 ausgegeben wurden - ebenfalls als Direktvergabe - stellt sich die Frage, ob diese Aufträge nicht als Einheit gesehen gelten. In diesem Fall wäre die Schwelle von EUR 103.500 Netto überschritten worden (ab diesem Betrag ist ein Verfahren mit mehreren Bietern durchzuführen). Nach Auskunft beim Landesrechnungshof NÖ, der Bundesarchitektenkammer sowie bei der Landesarchitektenkammer liegt diese Schwellenüberschreitung vor, da gleichartige Aufträge gemeinsam ausgeschrieben werden müssen! Sollte ein Zivilingenieur dies anfechten und dieser recht bekommen, müsste das ganze Projekt „rückabgewickelt“ werden. Der Gemeinde würden neben einer erheblichen Zeitverzögerung auch weitere Kosten entstehen (Schadenersatz und entgangener Gewinn des Mitbewerbers).

 

Viele Zivilingenieure scheuen es allerdings sich mit so etwas zu befassen, durch derartiges entstünde nur „böses Blut“ unter Kollegen heißt es. Die ÖVP Kaltenleutgeben betreibt keine Suche nach einem derartigen Zivilingenieur, da wir glauben, dass ein Gerichtsverfahren – welches auf einem Fehler der regierenden Fraktionen SPÖ und FPÖ basiert – letztlich nur unserem Ort schaden würde.

 

Es ist und bleibt unverantwortlich wie sorglos mit unserem Steuergeld umgegangen wird. Selbst wenn man die Ansicht vertritt, dass dies (die Aufträge unabhängig voneinander zu sehen) rechtskonform ist, hätte man die moralische Verpflichtung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber Vergleichsangebote einzuholen. Wir von einem Auftragsvolumen von EUR 160.000 NETTO, welches SPÖ/FPÖ dem “Haus und Hof Architekten” ohne Ausschreibung zuschanzt.

 

Auch auf EU Ebene kann man gegen derartige Fälle vorgehen – dies musste schon die Stadt Mödling erfahren. Interessierte finden unter der  Rechtssache C‑29/04, Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Republik Österreich, ein spannendes Urteil betreffend Vergaberecht im Zusammenhang mit Abfallwirtschaft.

 

 

Abschließend sei noch erwähnt, dass bei kleineren Vergaben (z.B. über Straßenbauprojekte) ab ein paar tausend Euro IMMER ein Vergleichsangebot eingeholt wird!

Volkspartei Kaltenleutgeben, Niederösterreich © 2017 | Kontakt | Impressum